Bauernmarkt

Hauptplatz Amstetten

Jeden Donnerstag und jeden ersten Samstag im Monat erwartet Besucher:innen mitten am Hauptplatz ein umfangreiches Angebot regionaler Produkte – angefangen von frischem Bauernbrot bis hin zu handgepressten, frischen Säften, köstlichen Mehlspeisen und bunten Obst- und Gemüsesorten ist für jeden etwas dabei.

Termine 2023 groß
Tage
Stunden
Minuten

Nächster Samstagsmarkt:
01.04.2023

Geschichte des Amstettner Bauernmarktes

Ursprünglich ging der allseits bekannte Bauernmarkt auf die Marktrechte zurück. Diese wurden der Stadt Amstetten im 13. Jahrhundert verliehen und seit 1579 wurde ein wöchentlich abgehaltener Markt schließlich belegt.

Im 19. und frühen 20. Jahrhundert verloren diese Märkte die Funktion als Grundversorgung der Bevölkerung, blieben aber bei den Amstettnern weiterhin sehr beliebt. Da der Autoverkehr ab 1932 zunahm, musste der Wochenmarkt letztendlich weichen. Gemüse und andere landwirtschaftliche Produkte konnte man aber trotzdem bei vereinzelten Ausstellern in der Preinsbacherstraße und am Hauptplatz kaufen.

Erst ab 1982 wurde wieder ein regulärer Wochenmarkt eingerichtet und war zunächst am Parkplatz in der Preinsbacherstraße zu finden. Mit der Umgestaltung des Hauptplatzes in eine Fußgängerzone übersiedelte der Wochenmarkt in seiner jetzigen Form letzten Endes auf den Hauptplatz.

News & Events

Stadtmarketing Eventjahr 2022

Mit einigen Überraschungen und einem umfassenden Programm startet das Stadtmarketing Amstetten in das Eventjahr 2022. Neben wiederkehrenden Klassikern wie der...
Zum News-Artikel

Samstags-Bauernmarkt am Hauptplatz von Amstetten

Der Frühling zieht ins Land und Ostern ist nur noch einige Wochen entfernt. Ostern ist auch das Thema des ersten...
Zum News-Artikel

Nächste Events in Amstetten

Kinderprogramm am Markt

Dieses Jahr gibt es bei den Samstagsmärkten wieder ganz besondere Highlights für Kinder. Gemeinsam mit MakerSpace[A] und dem Clean-Tech-Club bieten wir ein Kinderprogramm zum Thema “Erneuerbare Energien” an. Von 9:00 bis ca. 12:00 Uhr haben unsere kleinen Gäste die Möglichkeit nach Herzenslust zu bauen, basteln und experimentieren.

_mg_2720

Unsere Social Media News

Immer informiert bleiben!

Gastronomie am Bauernmarkt

Nicht nur am Bauernmarkt gibt es regionale Schmankerl zu entdecken, auch die Amstettner Gastronomie rund um den Wochenmarkt bietet tolle Frühstücks- und Brunchangebote am Samstag an.

Bauernfrühstück
bestehend aus: Kaffee, Orangensaft, Gebäck, Butter, Marmelade, Speck und Spiegelei

€ 8,70

Reservierung möglich unter 07472 233 09.

Brunch am Buffet (auf Wunsch auch am Tisch eingestellt auf Etageren) um € 17,-.

Frühstück à la Carte aus einem reichhaltigen Angebot & dazu frische Fruchtsäfte von Urltaler oder Seppelbauer’s Obstparadies.

Um Reservierung wird gebeten unter office@dahoam-cafe.pub oder 0677 634 830 78.

Bauernmarktomelette
bestehend aus: frischen Champignons und Speck

€ 5,40

Reservierung möglich unter 07472 23 233.

Frühstücksbuffet
06:30 Uhr bis 10:00 Uhr

Für alle, die sich mal so richtig verwöhnen lassen möchten! Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit allen Köstlichkeiten: kalte und warme, süße und pikante Speisen, duftendes Brot und Gebäck sowie köstlicher Schinken und Käse. Kaffee und Tee soviel das Herz begehrt. Die Frühstückseier werden ganz frisch in der Küche zubereitet – so schmecken sie am besten!

Für den täglichen Vitaminschub sorgen frisch gepresster Orangensaft und Obstsäfte vom Bauern der Region. Und wie wäre es mit einem Glas Prosecco zum Frühstück? Es gibt immer einen Grund zum Feiern!

€ 13,50 pro Person

 

Exel-Frühstück
1 Frühstücksgetränk nach Wahl, 1 Semmel, 1 Korngebäck, Butter, Marmelade, Schinken-Käseteller mit Gemüsegarnitur

€ 7,50

 

Kaffee & Kuchen-Angebot
1 Kaffee nach Wahl + Tagesempfehlung

€ 5,90

Bauernbratwürstel mit Speckkraut und Semmerl + 1 kleines Bier od. Radler um € 4,90.

Auch zum Mitnehmen!

Bei Verzehr im Lokal wird um Tischreservierungen gebeten unter 07472 64 000.

Infos für Aussteller

Alle Regeln und Vorschriften zum Bauernmarkt sind in der Wochenmarktordnung sowie der Wochenmarktgebührenordnung der Stadtgemeinde Amstetten geregelt. Die kompletten Verordnungen gibt es hier zum Downloaden und Nachlesen:

Die wichtigsten Punkte aus den beiden Verordnungen haben wir auszugsweise zusammengefasst. Rechtlich verbindlich sind natürlich nur die beiden Verordnungen selbst.

  • Der Markt wird am gemeindeeigenen Marktplatz abgehalten. Dabei handelt es sich insb. um die Fußgängerzone des Hauptplatzes.
  • Ein Wochenmarkt kann lt. Marktordnung täglich, mit der Ausnahme von Sonn- und Feiertagen, stattfinden.
    (Während des Weihnachts- und Ostermarktes allerdings nur jeden Donnerstag. Fällt der Donnerstag in diesem Zeitraum auf einen Feiertag, den 24. oder 31. Dezember, auch am vorhergehenden Mittwoch.)
  • Einen großen Bauernmarkt gibt es in der Praxis jeden Donnerstag und jeden ersten Samstag im Monat.
  • Fällt der Donnerstag auf einen Feiertag bzw. auf den 24. oder 31. Dezember, wird der Markt am vorhergehenden Mittwoch abgehalten.
  • Am Donnerstag beginnt der Markt um 07:00 Uhr und endet um 13:00 Uhr. Am Samstag beginnt der Markt um 08:00 Uhr und endet ebenfalls um 13:00 Uhr.
  • Die Anmeldung zum Markt hat bis spätestens einen Tag vor Abhaltung bei der Marktbehörde (Stadtgemeinde Amstetten) zu erfolgen.
  • Die Verkaufsplätze dürfen frühestens eine Stunde vor dem Marktbeginn bezogen werden. Der Verkauf von Waren darf erst mit Beginn des Marktes erfolgen.
  • Die Fahrzeuge, mit denen die Warenzufuhr erfolgt, sind sofort zu entladen und vom Marktplatz zu entfernen. Davon ausgenommen sind Marktfuhrwerke, von denen herab der Warenverkauf erfolgt.
  • Gegenstände des Wochenmarktes sind Lebensmittel, Naturprodukte, gärtnerische Erzeugnisse und Erzeugnisse der landesüblichen Nebenbeschäftigung der landwirtschaftlichen Produzenten.
  • Die Verabreichung von selbst produzierten Speisen und die Ausschank von selbst produzierten Getränken sowie das Anbieten gewerblicher Dienstleistungen (z.B. Messer Schleifen, etc.) ist zulässig.
  • Verboten ist der Verkauf von Bettfedern, Obstbäumen, Obststräuchern und Reben sowie die Ausschank von nicht selbst produzierten alkoholischen Getränken.
  • Die Verkaufsplätze werden den Marktbeziehern von den Marktaufsichtsorganen zugewiesen. Nach Möglichkeit sind die Verkäufer gleichartiger Waren auf demselben Teil des Marktes unterzubringen.
  • Für die für einen einzelnen Markttag zugewiesene Marktfläche werden Marktstandsgebühren von € 1,00 pro angefangenem Quadratmeter eingehoben.
  • Für die monatlich zugewiesene Marktfläche (Dauerplätze) werden Marktstandsgebühren von € 3,00 pro angefangenem Quadratmeter und Monat eingehoben, mindestens jedoch € 12,00.
  • Für die Abstellung eines Marktfahrzeuges auf einer zugewiesenen Marktfläche werden für die Dauer des Marktes € 3,50 eingehoben.
  • Für die Bereitstellung des Stroms werden pro Markttag € 3,50 eingehoben.

Interessierte Aussteller:innen, welche ihre Produkte am Bauernmarkt verkaufen möchten, können sich via Kontaktformular an die Stadtgemeinde Amstetten wenden.

Alle mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Lageplan der Aussteller

Hier finden Sie eine Übersicht aller Aussteller:innen des wöchentlichen Donnerstagmarktes. Bitte beachten Sie, dass einige Aussteller:innen nur saisonbedingt anzutreffen sind!

Nach oben scrollen

Kontakt

Stadtgemeinde Amstetten

Rathausstraße 1
3300 Amstetten

Kontaktperson: Elisabeth Stoiber
07472 601-296
e.stoiber@amstetten.at

Vermarktung

Stadtmarketing Amstetten

Burgfriedstraße 18
3300 Amstetten

Kontaktperson: Michaela Zechmeister
DI 07:00 Uhr – 16:30 Uhr
MI-DO 07:00 Uhr – 12:30 Uhr


0664 882 451 84
m.zechmeister@avb.am

Anreise/Parkmöglichkeiten

Eine Übersicht zu allen Park(platz)möglichkeiten sowie zu den Tarifen gibt es hier zu finden.